RML-SAP / LMR-PSO Stadtrat/ Conseil de ville Biel, Juni 2023 1981 – 1989
Gesellschaftspolitische Interventionen und Wahlen | Arbeiter:innen / Arbeitslose und Bildung | Gleiche Rechte
Frau – Mann |
Migration und Flüchtlinge | Umwelt – Verkehr |
1981: S. Zulauf Postulat betr. Stimmrecht in Gemeinde-Angelegenheiten für die 18-jährigen | 1981: S. Zulauf betr. Rezession in der Uhrenindustrie: verschiedene Massnahmen | S. Zulauf vom 23.4.81 für die reale Lohngleichheit von Männern und Frauen; als Postulat für zulässig erklärt.
|
1982: S. Zulauf Motion für die Besserstellung der Immigranten in der Berufsbildung | S. Zulauf, konz. Unterstützung für die Gegner des Exerzierplatzes Rothenthurm; wurde abgelehnt. |
1981: S. Zulauf « Politische Meinungsfreiheit » | 1981: S. Zulauf « Verbesserung der Berufsbildung um Umschulungsmöglichkeiten » | S. Zulauf, konz. Gleichstellung von Männern und Frauen I Ausschreibung für einen Platz im Amt für wirtschaftliche Entwicklung, 19.8.82. | 1983 : S. Zulauf conc. die Eröffnung eines Zentrums für soziale und rechtliche Hilfe für Migranten. Der Antrag wurde abgelehnt. | 1984: S.Zulauf betr. Asbest in Bieler Gebäuden: |
Gemeinde-Wahlen 7. März 1982: Wahl eines ständigen Gemeinderates Stimmen haben erhalten: Stimmbeteiligung: 18 %;
Burgdorf Jean-Pierre 3’003 Gmünder Hans 1354 Sautebin Marie-Thérèse 1’030 Merazzi Aldo 526 Absolutes Mehr 2’957 |
1981: S. Zulauf « Grössere Sicherheit der Arbeitsplätze der Lehrerschaft » | 1983: S. Zulauf Gleichheit von Mann und Frau | S. Zulauf conc. die Unterstützung der Gemeinde für die vom CEDRI (Europäisches Komitee zur Verteidigung von Flüchtlingen und Einwanderern) organisierten Delegationen, die die Fatsa-Prozesse in der Türkei untersuchen. Das Postulat wurde angenommen. | 1984: S. Zulauf: Attraktivierung der Verkehrsbetriebe/Umweltschutzabonnement. Eingereicht 15.3.84, beantwortet 21.11.85. Als Postulat erheblich erklärt. |
1983: S. Zulauf | Ausbau des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Biel | 1981: Dring. Antrag S. Zulauf betr. Erhaltung der Krippe Omega | 1984: S. Zulauf: Travail de nuit des femmes. | 1985 : M.-Th. Sautebin betr. Flüchtlinge: Eingliederung statt Entmutigung | 1985: M.-T. Sautebin; Sofortige Sanierung von spritzasbesthaltigen Gebäuden in der Stadt Biel |
1984: S. Zulauf betreffend finanzielle Erleichterungen für neue Unternehmen in Biel | S. Zulauf vom 18.3.82 betreffend Neue Entlassungen bei Bulova, Interpellantin nicht befriedigt
|
1986: M. -Th. Sautebin betr. Die Einrichtung eines Büros für Frauenrechte. | 1989 : F. Contini + Mitunterzeichner; Unterkünfte für Saisonarbeiter | 1987: F. Freuler betr. Verkehrspolitische Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Neubau des Behandlungstraktes am Regionalspital Biel |
Gesellschaftspolitische Interventionen und Wahlen | Arbeiter:innen / Arbeitslose und Bildung | Gleiche Rechte
Frau – Mann |
Migration und Flüchtlinge | Umwelt – Verkehr |
1984 Wahlen: List 7 POCH/SAP/Bunte Gewählt sind: Zulauf Sylviane: 2118
Docht Markus: 1458 Sautebin Marie-Thérèse: 913 |
S. Zulauf vom 21.10.82 betreffend Steuermoratorium für ausgestempelte Arbeitslose | 1985: M,-T. Sautebin; wie Familienplanung in Biel expandiert | 1986 : M.-Th. Sautebin konz. Die kommunale Versicherung: Rückzug aller Investitionen in Kernkraftwerke. Der Antrag wird zurückgezogen. | |
Geschäftsbericht 1984: Sozialwohnungskonzept Weiterhin unbefriedigend ist die Wohnsituation der Wenigbemittelten. Die Probleme werden durch die Arbeitslosigkeit noch verschärft. Die Fürsorgedirektion hat deshalb dem Gemeinderat ihre groben Vorstellungen zu einem Sozialwohnungskonzept unterbreitet. | 1984, S. Zulauf; Keine städtischen Aufträge an Firmen, die den Teuerungsausgleich nicht zahlen oder sonstwie den Landesmantelvertrag nicht einhalten (als Postulat erheblich erklärt) Aufgrund der Einigung der Sozialpartner erübrigt sich eine Änderung der Submissionsverordnung, weshalb das Postulat abgeschrieben wird | 1987: M.-Th. Sautebin conc. Gleichstellung von Frauen und Männern: « Von Worten zu Taten ». Der Fragesteller ist nicht zufrieden. | 1986 : M.-T. Sautebin: Gegen Umweltverschmutzung: Vorbeugen geht vor | |
1985: S. Zulauf betr. Sanierung des Kogresshaus: Ein Geschäft, das die ganze Bevölkerung betrifft | 1985: S. Zulauf « für eine bessere Unfallverhütung für städt. Angestellte »
|
1986 : M.-Th. Sautebin conc. La création d’un bureau pour les droits des femmes. A été rejeté comme postulat. | 1987 : F. Freuler betr. Neue Parkplätze – Nein danke | |
1985: M.-Th. Sautebin conc. La Banque cantonale doit cesser la vente d’or sudafricain. | 1987 : M.-Th. Sautebin conc. Féminin et masculin pour toutes les offres d’emploi. Déclarée recevable comme postulat et rayée comme réalisée. | 1987 F. Freuler: Limitation de la vitesse à 30 km/h. Dépôt 23.4.87, réponse 11.2.88. Postulat déclaré recevable. Concept à l’étude. | ||
Gesellschaftspolitische Interventionen und Wahlen | Arbeiter:innen / Arbeitslose und Bildung | Gleiche Rechte
Frau – Mann |
Migration und Flüchtlinge | Umwelt – Verkehr |
StiftungsratWohnungsfürsorge für betagte Einwohner der Stadt: Arnold Otto, Fürsorgedirektor (Präsident), Arnitz-Strub Margrit, Hausfrau, Fédier Jean-Carl, architecte,
Freuler Fritz, Sozialarbeiter |
1988: M.-T. Sautebin betr. Bildung einer Kommission « Taten statt Worte ». Vom Stadtrat am 26.1. als Postulat erheblich erklärt. Der GR hat einen Ausschuss für Frauenförderung geschaffen und ein diesbezügliches | 1987 : F. Freuler: Oeffentliche Verkehrsbetriebe: Für übertragbare und vom Datum her flexible Monatsabonnemente. | ||
1986 28. September Volksinitiative der Grünen Alternative, der POCH, des PSA und der SAP « Stop der Prämienexplosion – für eine soziale Krankenversicherung » JA 3’511 Nein 5’881
|
F. Freuler: Grâce aux taxes de parcage, promouvoir les transports publics urbains et les pistes cyclables! réponse 14.12.88. Motion déclarée non recevable.
|
|||
1986: M.-T. Sautebin; Seeufer als Erholungszone und nicht als Handelszentrum während des Sommers | F. Freuler: Priorität dem öffentlichen Verkehr. Eingereicht 2.7.87. Motion wurde abgelehnt.
|
|||
1988 Neue Bezeichnung im SR: POCH/SAP/Bunte Freuler Fritz, Sozialarbeiter Sautebin Marie-Thérèse, secrétaire Wick Markus, Dr. phil. Gymnasiallehrer
|
1988: F. Freuler: Motion pour la publication des concentration des principaux agents polluants dans l’air à Bienne. Motion réalisée.
|
|||
Gesellschaftspolitische Interventionen und Wahlen | Arbeiter:innen / Arbeitslose und Bildung | Gleiche Rechte
Frau – Mann |
Migration und Flüchtlinge | Umwelt – Verkehr |
1988: F. Freuler betr. Machtmissbrauch des Baudirektors. | ||||
1987: F. Freuler; Unentgeltlichkeit der Gemeindekrankenpflege (Umwandlung in Postulat, abgelehnt) | ||||
1987: F. Freuler; Ausbau der Spitalexternen Kranken- und Hauspflege (Umwandlung in Postulat, erheblich erklärt) | ||||
1988: F. Freuler: Belegung von Schulräumen durch Armee (Interpellant teilweise befriedigt). | ||||
1988: M.-T. Sautebin; Schwierigkeiten bei der Einstellung von Frankierern in Biel
|
Sozialistische Arbeiter*innen Partei ab 1981
. Zulauf betr. Verbesserung der Berufsbildungs- und Umschulungsmöglichkeiten: Schuldirektion/Fürsorgedirektion
. Zulauf betr. Rezession in der Uhrenindustrie: verschiedene Massnahmen: Finanzdirektion/Fürsorgedirektion
– Dringl. Motion S. Zulauf betr. Erhaltung der Krippe Omega – Nr. 2735 – Ergänzende Motion S. Zulauf betr. Schliessung der Krippe Omega – Nr. 2750
Nr. 2738 S. Zulauf « Politische Meinungsfreiheit » eingereicht am 17.9.81
Nr. 2704 S. Zulauf « Verbesserung der Berufsbildung um Umschulungsmöglichkeiten » eingereicht am 23.4.81
Nr. 2748 S. Zulauf « Grössere Sicherheit der Arbeitsplätze der Lehrerschaft » eingereicht am 22.10.81
Gemeinde-Wahlen 7. März 1982: Wahl eines ständigen Gemeinderates Stimmen haben erhalten: Stimmbeteiligung: 18,0 Berthoud Jean-Pierre 3’003 Gmünder Hans 1354 Sautebin Marie-Thérèse 1’030 Merazzi Aldo 526 Absolutes Mehr 2’957
2799, Mme Zulauf: Pour une meilleure intégration des immigrés. Dépôt 27 mai 1982.
– S. Zulauf vom 18.3.82 betreffend Neue Entlassungen bei Bulova, Interpellantin nicht befriedigt
Nr. 831202, S. Zulauf, betr. Gleichheit von Mann und Frau 1983
Nr. 830905, S. Zulauf, betr. Schaffung einer Beratungsstelle für Einwanderer an Präsidialabteilung/Fürsorgedirektion Nr. 831007,
Nr. 831207, S. Zulauf, conc. le soutien de la Municipalité accordé aux délégations organisées par le CEDRI (Comité européen pour la défense des réfugiés et immigrés) enquétant sur les procès de Fatsa en Turquie. La réponse sera donnée en 1984.
Nr. 930209, S. Zulauf, conc. un soutien aux opposants à la place d’armes de Rothenthurm; a été rejeté.
Nr. 2814, S. Zulauf, conc. l’égalité entre hommes et femmes I Mise au concours d’une place à l’Office de développement économique, du 19.8.82.
Nr. 2705, von 1981, wirkliche lohnmässige Gleichstellung von Mann und Frau. Die Gleichstellung der Frauen und Männer ist in der Stadtverwaltung formell realisiert. In der Praxis wird der vom Gemeinderat festgelegten Gleichstellung bei jeder sich bietenden Gelegenheit nachgelebt. Der Gemeinderat ist entschlossen, auch in Zukunft die Diskriminierung der Frauen in der Stadtverwaltung zu verhindern und sich für die Gleichstellung einzusetzen. Das Postulat ist weitgehend erfüllt.
830205, Mme Zulauf: Heures supplémentaires à Omega. Dépôt 24.2.83, réponse 17.11.83. Interpellatrice partiellement satisfaite.
831006, Mme Zulauf: Contre la mise en place de parcomètres pour le personnel de l’hôpit
Postulat S. Zulauf vom 22.10.81 betreffend Rezession in der Uhrenindustrie: verschiedene Massnahmen, Nr. 2749. Die postulierten Massnahmen zur Umschulung von Arbeitslosen werden von der Schuldirektion bearbeitet
Nr. 2704; Nr. 2807 S. Zulauf « Verbesserung der Berufsbildung und Umschulungsmöglichkeiten » eingereicht am 23.4.81; abgelehnt « Besserstellung der Immigranten in der Berufsbildung » eingereicht am 17.6.82; erheblich erklärt
Nr. 830801 – S. Zulauf; Home d’enfants à Gstaad Nr. 830905 – S. Zu3auf; Ouverture d’un centre d’assistance sociale et juridique pour les immigrés (die Antwort fällt ins Jahre 1984)
Nr. 830906 – S. Zulauf; Ausbau des ambulanten Pflegedienstes der Stadt Biel (die Antwort fällt ins Jahre 1984)
Nr. 830108 – S. Zulauf; Déclarations de M. Seidel, Secrétaire à l’Office du travail (pas satisfaite)
Nr. 830204 – S. Zulauf; Verbesserung der Stellung der Praktikanten im Regionalspital (die Antwort fällt ins Jahre 1984)
Nr. 840802 S. Zulauf betr. Asbest in Bieler Gebäuden:
Nr. 831202, S. Zulauf conc. L’égalité entre hommes et femmes dans l’Administration communale. L’interpellatrice n’est pas satisfaite.
Nr. 830905, S. Zulauf conc. l’ouverture d’un centre d’assistance sociale et juridique pour les immigrés. La motion a été rejetée.
Nr. 831207, S. Zulauf conc. le soutien de la municipalité accordé aux délégations organisées par le CEDRI (Comité européen pour la défense des réfugiés et immi g rés) enquêtant sur les procès de Fatsa en Turquie. La motion a été transformée en postulat. Le postulat a été accepté.
2717, 5. Zulauf: Brutalités policières. Dépôt 18.6.81. Une prolongation de délai pour la réponse a été accordée.
831006, S. Zulauf: Contre la mise en place de parcomètres pour le personnel de l’hôpital. Dépôt 20.10.83, réponse 17.5.84. La motion ne peut étre déclarée recevable et la demande de transformer la motion en postulat est refusée.
840504, S. Zulauf: Travail de nuit des femmes. Dépôt 17.5.84, réponse 22.11.84.
– S. Zulauf vom 17.3.83 betreffend Arbeitsplätze bei der Omega, Nr. 831104, erheblich erklärt und als erfüllt abgeschrieben.
– S. Zulauf vom 17.5.84 betreffend finanzielle Erleichterungen für neue Unternehmen in Biel, Nr. 840510.
– S. Zulauf vom 6.9.84 betreffend neue massive Entlassungen auf das Jahresende, Nr. 840903.
Nr. 2738 5. Zulauf « Politische Meinungsfreiheit » eingereicht am 17.9.81; lnterpellaniin nicht befriedigt
84’03’01, 15.3.1984, S. Zulauf; Keine städtischen Aufträge an Firmen, die den Teuerungsausgleich nicht zahlen oder sonstwie den Landesmantelvertrag nicht einhalten (als Postulat erheblich erklärt) Aufgrund der Einigung der Sozialpartner erübrigt sich eine Aenderung der Submissionsverordnung, weshalb das Postulat abgeschrieben wird
Geschäftsbericht 1984: Sozialwohnungskanzept Weiterhin unbefriedigend ist die Wohnsituation der Wenigbemittelten. Oie Probleme werden durch die Arbeitslosigkeit noch verschärft. Die Fürsorgedirektion hat deshalb dem Gemeinderat ihre groben Vorstellungen zu einem Sozialwohnungskonzept unterbreitet. Die Finanzdirektion und die Fürsorgedirektionn wurden mit der Weiterführung des Projektes beauftragt.
1984 Wahlen: Liste 7 POCH/SAP/Bunte Gewählt sind: Zulauf Sylviane: 2118 Wick Markus: 1458 Sautebin Marie-Thérèse: 913
Nr. 85003 S. Zulauf « für eine bessere Unfallverhütung für städt. Angestellte »
Nr. 85027 M.-Th. Sautebin betr. Flüchtlinge: Eingliederung statt Entmutigung
Nr. 85081 S. Zulauf betr. Sanierung des Kogresshaus: Ein Geschäft, das die ganze Bevölkerung betrifft: an Baudirektion/Schuldirektion
Stiftungsrat Wohnungsfürsorge für betagte Einwohner der Stadt Biel: Arnold Otto, Fürsorgedirektor (Präsident), Arnitz-Strub Margrit, Hausfrau, Fédier Jean-Carl, architecte, Freuler Fritz, Sozialarbeiter
No. 85020, S. Zulauf conc. la liberté d’opinion des fonctionnaires. L’interpellatrice est satisfaite.
No. 85107, M.-Th. Sautebin conc. La Banque cantonale doit cesser la vente d’or sudafricain. La réponse sera donnée en 1986.
840309 S. Zulauf: Attraktivierung der Verkehrsbetriebe/Umweltschutzabonnement. Eingereicht 15.3.84, beantwortet 21.11.85. Als Postulat erheblich erklärt.
1986 28. September Volksinitiative der Grünen Alternative, der POCH, des PSA und der SAP « Stop der Prämienexplosion – für eine soziale Krankenversicherung » JA 3’511 Nein 5’881
5003 S. Zulauf pour une meilleure prévention des accidents de travail des employés communaux. Wurde als Postulat erheblich erklärt und als erfüllt abgeschrieben.
Nr. 86061 M. -Th. Sautebin betr. La création d’un bureau pour les droits des femmes. Die Beantwortung fällt in das Jahr 1987.
Nr. 86059, M.T. Sautebin, betreffend « Quel avenir pour la maison du chemin de la Paix 16 »
Nr 85027 M.Th. Sautebin « Réfugiés: intégration plutôt que dissuasion » déposée 28.2.85; transformée en postulat et déclarée recevable
No 85130 – 12.12.85 – M,-T. Sautebin; comment s’élargit le planning familial de Bienne (la réponse sera donnée en 1987)
85’080, 22.8.1985, M.-T. Sautebin und Mitunterzeichner; Sofortige Sanierung von spritzasbesthaltigen Gebäuden in der Stadt Biel
86’077, 18.9.1986, M.-T. Sautebin und Mitunterzeichner; Seeufer als Erholungszone und nicht als Handelszentrum während des Sommers 86’082
Nr. 87046 F. Freuler betr. Verkehrspolitische Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Neubau des Behandlungstraktes am Regionalspital Biel: an Baudirektion/Polizeidirektion
Nr. 87058 F. Freuler betr. Neue Parkplätze – Nein danke: an Baudirektion/Polizeidirektion
Nr. 87019 M.-Th. Sautebin conc. Egalité entre femmes et hommes: « De la parole aux actes ». L’interpellatrice n’est pas satisfaite.
Nr. 86061 M.-Th. Sautebin conc. La création d’un bureau pour les droits des femmes. A été rejeté comme postulat.
Nr. 86076 M.-Th. Sautebin conc. La caisse municipale d’assurance: retrait de tout investissement dans des centrales nucléaires. La motion est retirée.
Nr. 87020 M.-Th. Sautebin betr. Gleichheit von Frau und Mann « Taten statt Worte » (als Motion eingereicht, als Postulat erheblich erklärt). Der Gemeinderat wird im Jahre 1988 über den Beitritt zur Initiative « Taten statt Worte » entscheiden und gegebenenfalls konkrete Projekte verfolgen
86097 M.-T. Sautebin: contre la pollution: Prévention d’abord! Dépôt 11.12.86, réponse 27.8.87. Interpellatrice partiellement satisfaite.
87043 F. Freuler: Limitation de la vitesse à 30 km/h. Dépôt 23.4.87.
No 85130 – 12.12.85 – M.-Th. Sautebin; comment s’élargit le planning familial de Bienne (satisfaite)
85’080, 22.8.1985, M.-T. Sautebin; Sofortige Sanierung von spritzasbesthaltigen Gebäuden (erheblich erklärt und als erfüllt abgeschrieben, jedoch Punkt B) 1 – 4 als nicht erfüllt zu betrachten)
85’004, 24.1.85/17.4.86, M.-T. Sautebin, Spielplatz für Kinder des Stadtzentrums: Diese Motion ist erfüllt mit der Anlage eines Spielplatzes in der Grünanlage der Neuhausstiftung.
87024 F. Freuler: Oeffentliche Verkehrsbetriebe: Für übertragbare und vom Datum her flexible Monatsabonnemente. Eingereicht 20.3.87, beantwortet 2.7.87. Die Motion wurde erheblich erklärt.
87057 F. Freuler: Priorität dem öffentlichen Verkehr. Eingereicht 2.7.87.
1988 Neue Bezeichnung: POCH/SAP/Bunte Freuler Fritz, Sozialarbeiter Sautebin Marie-Thérèse, secrétaire Wick Markus, Dr. phil. Gymnasiallehrer
Nr. 88018 F. Freuler betr. Machtmissbrauch des Baudirektors. Wurde beantwortet. Der Interpellant ist teilweise befriedigt.
Nr. 87085 M.-Th. Sautebin conc. Féminin et masculin pour toutes les offres d’emploi. Déclarée recevable comme postulat et rayée comme réalisée.
Postulat Nr. 87020 M: Th. Sautebin betr. Gleichheit von Frau und Mann, « Taten statt Worte » (als Motion eingereicht, als Postulat erheblich erklärt). Der Beitritt ist erfolgt und das Begehren damit erfüllt.
88084 F. Freuler: Publication des concentrations des principaux agents pollueurs dans l’air à Bienne. Dépôt 22.9.88
87083 M.-Th. Sautebin: Le marché de la Vieille Ville va-t-il être délogé? Dépôt 10.12.87, réponse 25.2.88. Interpellatrice partiellement satisfaite.
87057 F. Freuler: Grâce aux taxes de parcage, promouvoir les transports publics urbains et les pistes cyclables! Dépôt 2.7.87, réponse 14.12.88. Motion déclarée non recevable.
87043 F. Freuler: Limitation de la vitesse à 30 km/h. Dépôt 23.4.87, réponse 11.2.88. Postulat déclaré recevable. Concept à l’étude.
87025 F. Freuler: Motion pour la publication des concentrations des principaux agents polluants dans l’air à Bienne. Motion réalisée.
88’012, 25.02.88, F. Freuler: Belegung von Schulräumen durch Armee (Interpellant teilweise befriedigt).
Nr. 87026 – 19.03.87 – F. Freuler; Unentgeltlichkeit der Gemeindekrankenpflege (Umwandlung in Postulat, abgelehnt)
Nr. 87027 – 19.03.87 – F. Freuler; Ausbau der Spitalexternen Kranken- und Hauspflege (Umwandlung in Postulat, erheblich erklärt)
Nr. 88085 – 22.09.88 – M.-T. Sautebin; Difficultés d’embauche pour les francophones de Bienne
86’077, 18.9.1986, M.-T. Sautebin; Seeufer als Erholungszone und nicht als Handelszentrum während des Sommers (abgelehnt)
87’046, 21.5.1987, F. Freuler; Verkehrspolitische Konsequenzen im Zusammenhang mit dem Neubau des Behandlungstraktes am Regionalspital Biel (Motion als Postulat erheblich erklärt)
87’046, 21.5.87/17.3.88, F. Freuler, Verkehrspolitische Konsequenzen in Zusammenhang mit dem Neubau des Behandlungstraktes am Regionalspital Biel: Zu vier Erschliessungsvarianten für das Rebbergquartier wurde im Herbst 88 ein umfangreiches Mitwirkungsverfahren durchgeführt. Die Auswertungen wurden bis Ende 1988 noch nicht abgeschlossen. Für den Baustellenverkehr wurde eine Lösung gefunden, die das Quartier möglichst wenig belastet (Benützung einer Route im Wald).
87057 F. Freuler: Priorität dem öffentlichen Verkehr. Eingereicht 2.7.87, beantwortet 14.12.88. Die Motion wurde abgelehnt.
Motion Nr. 88056 M.-T. Sautebin betr. Bildung einer Kommission « Taten statt Worte ». Vom Stadtrat am 26.1. als Postulat erheblich erklärt. Der Gemeinderat hat einen Ausschuss für Frauenförderung geschaffen und ein diesbezügliches Reglement verabschiedet; der Ausschuss hat seine Tätigkeit aufgenommen.
89’122, 14.12.1989, F. Contini + Mitunterzeichner; Unterkünfte für Saisonarbeiter