Ce site « Mémoires LMR-PSO Biel-Bienne » est le fruit d’un travail collectif entrepris en 2023/2024 par d’anciens.ennes membres de la section biennoise de Ligue marxiste révolutionnaire – Parti socialiste ouvrier (LMR/RML-PSO/SAP). Cette section s’est construite en 1972 et a disparu avec « l’évaporation » de ce mouvement politique à la fin des années 1980. Vous y trouverez des interviews d’une dizaine de membres de l’époque, des textes témoignant de ce qu’ont été les interventions de cette section, à Bienne et dans l’arc horloger, ainsi que des documents divers (notamment brochures, affiches, coupures de presse, extraits de fiches de la police politique). Ces interviews, comme les textes et documents, abordent les différentes facettes de l’intervention politique et du fonctionnement de la section biennoise. Les points de vue exprimés sont ceux de leur auteur.e.
Il s’agit d’un travail de mémoire historique, non d’un travail de critique ou de jugement sur le bienfondé et la pertinence de nos analyses comme de nos pratiques à l’époque, notamment en les appréciant aujourd’hui, au vu de l’évolution politique et sociale de la société dans laquelle nous vivons. Nous espérons que ce travail pourra vous intéresser et enrichir éventuellement les luttes actuelles en contribuant modestement à relever les défis de la période de crise profonde du système capitaliste dans laquelle nous sommes.
Nous remercions les donatrices et donateurs qui ont permis à ce site d’exister en y contribuant financièrement. Nous remercions également celles et ceux qui nous ont aidés « techniquement » à le construire et/ou qui ont apporté leurs remarques ou critiques pertinentes pour en faire ce qu’il est aujourd’hui.
Si vous souhaitez prendre contact avec les autrices et auteurs, pour des questions ou demandes particulières, vous pouvez nous écrire à l’adresse suivante
Diese Website „Erinnerungen RML/SAP Biel-Bienne“ ist das Ergebnis einer kollektiven Arbeit, die 2023/2024 von ehemaligen Mitgliedern der Bieler Sektion der Revolutionären Marxistischen Liga resp. der Sozialistischen Arbeiterpartei (LMR/RML-PSO/SAP) begonnen wurde. Diese Sektion wurde 1972 gegründet und verschwand mit der „Verdunstung“ dieser politischen Bewegung in den späten 1980er Jahren. Sie finden hier Interviews mit einem Dutzend ehemaliger Mitglieder und Texte, die zeigen, wie die Interventionen dieser Sektion in Biel und im Uhrenbogen aussahen, sowie verschiedene Dokumente (insbesondere Broschüren, Plakate, Zeitungsausschnitte, Auszüge aus Karteikarten der politischen Polizei). Diese Interviews als auch die Texte und Dokumente behandeln die verschiedenen Facetten der politischen Intervention und der Funktionsweise der Bieler Sektion. Die geäußerten Standpunkte sind jene der jeweiligen Autorinnen und Autoren.
Es handelt sich um eine historische Aufarbeitung. Es geht nicht um eine kritische Hinterfragung. Es ist auch keine nachträgliche Beurteilung über die Begründung und Relevanz unserer Analysen und unserer Praxis zu jener Zeit. Wir leben heute in einer anderen politischen und sozialen Zeit.
Wir hoffen, dass diese Arbeit für Sie von Interesse ist und möglicherweise die aktuellen Kämpfe bereichert. Sie stellt einen bescheidenen Beitrag dar gegenüber den Herausforderungen in einer Zeit, in der sich das kapitalistische System in einer tiefen Krise befindet.
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die diese Website durch ihren finanziellen Beitrag ermöglicht haben. Wir danken auch all jenen, die uns „technisch“ beim Aufbau der Seite geholfen haben und/oder die mit ihren Bemerkungen oder ihrer Kritik dazu beigetragen haben, dass sie zu dem geworden ist, was sie heute ist.
Wenn Sie mit den Autorinnen und Autoren in Kontakt treten möchten, Fragen oder spezielle Anliegen haben, können Sie uns folgendermassen erreichen: